Im Herbst leuchten die Ahornbäume und Lärchen rund um Reit im Winkl in allen möglichen Gold-, Gelb- und Orange-Tönen. Dann ist die beste Zeit für eine kleine Wanderung auf dem Premiumwanderweg Kapellensteig am Ortsrand von Reit im Winkl.
Der Kapellensteig ist einer von 5 Premium Wanderwegen in Reit im Winkl im Sommer, im Winter sind zwei Premiumwege auf Schnee beschildert. Der Weg ist 6,5 Kilometer lang mit 304 Höhenmetern im Aufstieg. Je nach eigenem Tempo sollte man 2:40h reine Gehzeit einplanen – und einiges mehr für kleine Stopps an den Kapellen, an Aussichtspunkten und Ruhebänken mit besonders schönen Ausblicken.

Foto: Stefanie Dehler
Wanderung auf dem Kapellensteig in Reit im Winkl
Ein guter Startpunkt ist der Festsaal in Reit im Winkl, bereits hier leiten Sie die gelben Schilder mit blauer Schrift und dem Kronen-Symbol der Premiumwege. Vorbei an der Kirche geht es oberhalb der Schule auf einem Pfad entlang Richtung Pötschbichl, wo Sie einen der schönsten Ausblick auf den Ort und das Kaisergebirge haben.

Foto: Stefanie Dehler

Foto: Stefanie Dehler
Zahlreiche Bänke laden zu einer Pause ein, gerade im Herbst, wenn man möglichst viele warme Sonnenstrahlen vor dem nahen Winter einsammeln will. Wenn es in der Früh noch kalt ist, ist ein Schluck Tee aus der Thermoskanne das beste, was einem passieren kann.

Foto: Verena Schedl
An der Chiemseeschau am Walmberg vorbei geht es durch grün-gelb-braunen Herbstwald, immer auf einem schmalen, einfachen Pfad.

Foto: Stefanie Dehler
Die Stille an der Eckkapelle wird höchstens vom Rascheln der Blätter unterbrochen. Alltagsgeräusche aus demTal sind weit, weit weg.
Wir wandern ein Stück bergab, am Kreuzweg entlang, und biegen dann rechts auf den Amthorsteig, auf dem es gemütlich durch den Wald bis zum Wasserfall geht. Auch hier kann man nicht einfach so vorbei gehen… man schaut dem rauschenden Wasser zu, oder den langsamen Bewegungen der Kletterer im Hausbachfall Klettersteig.

Foto: Stefanie Dehler
Nur wenige Minuten später stehen wir an der Kriegergedächtniskapelle. Vom kleinen Vorplatz blicken wir auf den Barfußpark hinunter und über die Dächer von Reit im Winkl über das weite Tal.

Foto: Stefanie Dehler
Wer noch motiviert ist und sich nicht von Kaffeeduft und Gläserklingen verführen lässt, wandert noch auf dem Scheffelsteig weiter zur Aussichtskanzel und dann zum evangelischen Bergkirchlein. Hier leuchten die herbstlichen Bäume besonders strahlend.

Foto: Stefanie Dehler
Eine Weile genießen wir noch die Sonne auf der Bank vor der kleinen Kirche. Doch es wird Zeit für erfrischende Getränke und eine Stärkung. Die Herbstsonne wärmt am Mittag genug, um sogar noch draußen vor einem Wirtshaus oder Café sitzen zu können. Die Almhütten mögen im Herbst bereits geschlossen haben – beim Premiumweg Kapellensteig kein Problem. Unsere Wanderung endet mitten in Reit im Winkl, wo uns zahlreiche Einkehrmöglichkeiten zur Auswahl stehen.
Weiterlesen
Am Blog: Premium Wanderweg Almgenuss im Sommer
Am Blog: Übersicht der Premium Wanderwege rund um Reit im Winkl
Auf der Website: Top-Wanderungen, Wanderbus, geführte Wanderungen uvm

Foto: Stefanie Dehler